Chirurgie der Schilddrüse (Endokrine Chirurgie)

Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Kinderchirurgie

Im Fokus unseres Bereichs endokrine Chirurgie stehen Patient*innen mit Erkrankungen der endokrinen Drüsen, d.h. der Schilddrüsen, der Nebenschilddrüsen oder der Nebennieren. Lesen Sie hier, welche Operationen wir regelmäßig durchführen, und wie der Ablauf in unseren Sprechstunden und bei stationären Aufenthalten ist.

Unser Leistungsspektrum

Operationen von Schilddrüsen- und Nebenschilddrüsenerkrankungen bei Kindern

Operationen bei Schilddrüsenerkrankungen aufgrund von

  • Abklärung verdächtiger Knoten / Schilddrüsenkarzinom
  • Überfunktion durch Medikamenteninteraktion, Hashimoto-Thyreoiditis, Morbus Basedow
  • seltenen Entzündungsformen (Riedel-Struma)

Operationen der Nebenschilddrüsen aufgrund von

  • primärem Hyperparathyreoidismus bei Nebenschilddrüsenadenom
  • diffuser Überfunktion der Nebenschilddrüsen bei Hyperplasie
  • sekundärem Hyperparathyreoidismus bei dialysepflichtiger Nierenfunktionsstörung
  • seltenen genetischen Syndromen (MEN)

Operation der Nebennieren aufgrund von

  • gutartigen hormonproduzierenden Tumoren (z. B. Conn-Syndrom, Cushing-Syndrom)
  • Metastasen
  • Phäochromozytom

Terminvereinbarung

  • Telefon: 0551 3967800
  • Sprechstunde: Mittwoch 12:00–14:00 Uhr und nach Vereinbarung
  • Anmeldung vor Ort: Hauptgebäude UBFT, Ebene 3, Fahrstuhl B2, Leitstelle B2

Operative Therapie – Fokus Patientensicherheit

Schilddrüsen- und Nebenschilddrüsenerkrankungen

Bei der Therapie von Erkrankungen an Schilddrüsen- und Nebenschilddrüsen ist unser Ziel immer, den erkrankten Anteil der Schilddrüse zu entfernen, dabei die Nebenschilddrüsen zu schonen und die Funktion der Stimmbandnerven zu erhalten. Während der Operation benutzt die Chirurgin oder der Chirurg eine Lupenbrille, um die genannten Strukturen besonders schonend präparieren zu können. Die Funktionsfähigkeit der Stimmbandnerven wird mit Hilfe des kontinuierlichen Neuromonitorings die ganze Zeit kontrolliert.

Die Schnittgröße orientiert sich an der Größe des Befundes und wird so klein wie möglich gewählt. Wenn es die Indikation erlaubt, führen wir ein minimal-invasives Verfahren durch. Die Wunde verschließen wir mit resorbierbarem, d.h. selbstauflösendem Nahtmaterial.

Ist die Entfernung einer einzelnen Nebenschilddrüse geplant, wenden wir in der Regel ein minimal-invasives Verfahren an. Der Hautschnitt beträgt hierbei ein bis zwei Zentimeter. Wenn die Lokalisation unklar ist oder – wie beim sekundären Hyperparathyreoidismus – mehrere Nebenschilddrüsen betroffen sind, entspricht die Operation im Hinblick auf die Risiken einer Schilddrüsenoperation.

Am zweiten Tag nach der Operation können wir unsere Patient*innen entlassen. Fäden müssen nicht mehr gezogen werden. Die weitere Nachbehandlung erfolgt in enger Absprache mit Ihren einweisenden Ärzt*innen.

Nebennierenerkrankungen

Operationen an der Nebenniere führen wir in der Regel in minimal-invasiver Technik unter Verwendung einer speziellen Kamera durch (Schlüssellochchirurgie). Wir operieren entweder durch die Bauchrückwand (retroperitoneoskopisch) oder durch den Bauchraum (laparoskopisch). Nur selten sind offene chirurgische Eingriffe notwendig. Wie lange Sie im Krankenhaus bleiben müssen, richtet sich nach der Ursache und der Größe der Operation, in der Regel zwischen drei und sechs Tagen. Bei der Nachbehandlung, die sich an Ihrer Grunderkrankung ausrichtet, arbeiten wir eng mit Ihrer niedergelassenen Ärztin oder Ihrem niedergelassenen Arzt zusammen.

Kontakt

Klinikdirektor

Prof. Dr. Michael Ghadimi

Oberarzt

PD Dr. Peter Jo

PD Dr. Peter Jo

Kontaktinformationen

  • Oberarzt, Ärztliche Leitung Viszeralmedizinisches Studienzentrum

    Zusatzbezeichnung: Chirurgische Intensivmedizin
    DEGUM II
    Stellvertr. Leitung DEGUM Sektion Chirurgie
    Stellvertr. Leitung DEGUM Arbeitskreis Interventioneller Ultraschall

Oberarzt

Prof. Dr. Klaus Hallfeldt

Prof. Dr. Klaus Hallfeldt

Kontaktinformationen

Administration & Dokumentation / Sonografie

Anja Worms

 Anja Worms

Kontaktinformationen

Folgen Sie uns