Operatives Curriculum

Unser operatives Curriculum ist ein praxisorientierter Ansatz, der Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung befähigt, ihre Fähigkeiten und Kenntnisse in der Praxis anzuwenden. Durch Hands-on-Kurse, ein operationsbezogenes Teilschritte- und Feedback-Konzept entwickeln sie die notwendigen Fähigkeiten und Kompetenzen, die für die Ausübung als Viszeralchirurginnen und Viszeralchirurgen erforderlich sind. Während ihrer Weiterbildungszeit rotieren die Ärztinnen in verschiedenen Abteilungen. Dazu verbringen sie jeweils 12 Monate auf der Intensivstation und 6 Monate in der Poliklinik. Darüber hinaus werden sie für etwa 2 Monate in die endoskopische Ambulanz entsandt. Unser Curriculum bietet eine umfassende Vorbereitung auf die Herausforderungen der Praxis und unterstützt die Erfüllung der Anforderungen der ÄKN (OP-Katalog, eLogbuch).

OP-Katalog

Als Teil unseres operativen Curriculums bieten wir den Ärztinnen und Ärzten in Weiterbildung eine gezielte Zuführung von Operationsanlässen an. Dazu werden monatlich die durchgeführten Operationen aus dem eLogbuch, Weiterbildungs- und Rotationszeiten zentral in einer Übersicht zusammengefasst, um einen schnellen Überblick über den Fortschritt in der Weiterbildung zu erhalten.

Teilschritte-Konzept

In der viszeralchirurgischen Weiterbildung wird das operationsbezogene Teilschritte-Konzept angewendet. Dieses Konzept ermöglicht den Ärztinnen und Ärzten in Weiterbildung, bereits zu einem frühen Zeitpunkt in ihrer Weiterbildung Teilschritte einer Operation zu übernehmen. Aus dem OP-Katalog wurden dazu entsprechende Teilschritte identifiziert. Diese Teilschritte sind nach Erfahrungsstufen unterteilt in einen Junior-Abschnitt (1. bis 4. Weiterbildungsjahr) und einen Senior-Abschnitt (5. bis 6. Weiterbildungsjahr).

Feedback-Konzept

Das operative Curriculum wurde um ein Feedback-Konzept erweitert. Ab dem vierten Weiterbildungsjahr besteht für die Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung die Möglichkeit, alle drei Monate zu einer „Wunsch“-Operation ein Feedback anzufordern. Ein Feedbackbogen dient als Grundlage, um ein strukturiertes Feedback anhand definierter Kriterien zu geben.

Folgen Sie uns